Logo der TravelSecure für die Wander- und Bergsportversicherung - Bergungskostenversicherung

Wander- und Bergsport-Versicherung

Bergungskostenversicherung bis 20.000 €

Bergung auch ohne medizinische Notlage


Individueller Wanderurlaub und selbst organisierte Trekkingtouren erfreuen sich sommers wie winters immer größerer Beliebtheit. Egal ob Wandern in den Alpen, im Schwarzwald oder in den Dolomiten - die wanderlustigen Familien und Gruppen mit ihren bunten Rucksäcken sind überall zu sehen.

Auch anspruchsvolle Trekkingreisen durch den Himalaya oder Amerikas Canyons haben in den vergangenen Jahren zugenommen.

 

Leider überschätzen einige ihre Fitness und Kondition, haben nicht die passende Ausrüstung dabei oder versuchen sich in "Abkürzungen" quer über die Berge und durch unwegsames Gelände. Dadurch kommt es leider immer öfter zu Notfällen. Das können Unfälle mit Verletzungen sein, Dehydrierung, Höhenangst, Erschöpfung oder Notlagen, aus denen sich die Betroffenen ohne Hilfe von außen nicht mehr befreien können. Glücklicherweise ist die Bergwacht per Handy schnell alarmiert.

 

Aber wussten Sie, dass Sie dann auch die Bergungskosten einschließlich Hubschraubereinsatz selbst tragen müssen? Egal wie teuer es wird? Mit der Wander- und Bergsportversicherung der TravelSecure gehen Sie auf Nummer Sicher und sind im Ernstfall umfassend geschützt.

Sogar auf der ganzen Welt!

vorteile der TravelSecure Wander- und Bergsportversicherung

  • Weltweiter Sofortschutz bei Wander- und Skiunfällen sowie bei Notfällen im Wasser 
  • Übernahme von Such-, Rettungs- und Bergungskosten einschließlich Hubschrauber-Einsatz
  • Bergung und Transport - auch ohne medizinische Notwendigkeit
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ohne Selbstbeteiligung
  • Versicherungssumme: 20.000 €

Absicherung von Rettungs- und Bergungskosten


Leistungen der Wander- & Bergsportversicherung

Welche Risiken sind versichert?

  • Die Suche, Rettung und Bergung infolge eines Unfalls
  • Die Suche, Rettung und Bergung aus Berg-, See- und Wassernot

Was wird erstattet?

  • Aufwendungen für die Suche nach einer versicherten Person, die in eine Notlage geraten ist
  • Aufwendung für die Rettung einer versicherten Person bei einer medizinischen Notlage
  • Aufwendungen für die Bergung einer versicherten Person auch ohne Bestehen einer medizinischen Notlage
  • Transport in das nächste Krankenhaus oder eine Spezialklinik
  • Transport nach einer Bergung, auch wenn Sie nicht direkt ins Krankenhaus müssen
  • Überführungskosten bei Tod an den Heimatort
  • Medizinischer Transport im Inland: Kosten für den Transport zu einem Krankenhaus in der Nähe Ihres Wohnortes
  • Die Kosten für Kleidung oder Ausrüstung, die durch die Rettung oder Bergung verloren gehen, beschädigt oder zerstört werden

Entschädigungsgrenzen

  • Such-, Rettungs- und Bergungskosten: 20.000 € 
  • Medizinischer Transport im Inland: 10.000 €
  • Sachkosten: 1.000 € 

Preise für die Wander- & Bergsportversicherung

Preise der Wander- und Bergsport-Versicherung der TravelSecure

Was für die Bergungskostenversicherung noch wichtig ist

Wo gilt die Bergungskosten-Versicherung?

Die Versicherung gilt weltweit.

 

Gibt es eine Selbstbeteiligung?

Nein. Sie bekommen alles zu 100 % erstattet.

 

Wie lange gilt die Versicherung?

Sie wird einmalig für Ihren Urlaub abgeschlossen, max. für 21 Tage.

 

Bis wann kann die Versicherung abgeschlossen werden?

Sie können die Versicherung jederzeit bis einen Tag vor Reisebeginn abschließen.

 

Wer kann den Paar-Familien-Tarif abschließen?

  • Paare, also Ehe- oder Lebenspartner. Es muss kein gemeinsamer Wohnsitz vorliegen.
  • Ein Erwachsener mit einem oder mehreren Kindern, max. 7.
  • Zwei Erwachsene (Ehepartner/Lebensgefährten) mit einem oder mehreren Kindern, max. 7.

Gibt es ein Höchstalter?

Ja, Sie können die Wander- und Bergungskostenversicherung bis zu einem Höchstalter von 75 Jahren abschließen.

 

Wer kann alles die Versicherung abschließen?

Alle Bürger mit einem Wohnsitz in Deutschland.

Was ist nicht versichert?

  • Klettern im freien Gelände ab einem UIAA-Schwierigkeitsgrad V
  • Eisklettern
  • Klettern im Klettersteig ab Schwierigkeitsgrad D (Skala nach Kurt Schall)
  • Bouldern ab Schwierigkeitsgrad 5c+ Fb-bloc (reines Boulder Problem nach Fontainebleau-Skala)
  • Basejumping, Paragliding sowie Luft- und Fallschirmsport jeglicher Art
  • Teilnahmen an Wettkämpfen
  • Tauchen
  • Zwangs- oder Notlagen infolge von Bewusstseinsstörungen durch Alkohol, Drogen oder Medikamenten. Bei Alkohol jedoch nur ab einem Blutalkoholwert von 1,3 Promille.
  • Die Teilnahme an Wettkämpfen
  • Die Teilnahme an Expeditionen (organisierte, meist wissenschaftliche, erforschende oder abenteuerliche Reise in wenig erschlossene, oft extremere oder abgelegene Gebiete mit dem Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen, geografische, biologische, geologische oder kulturelle Untersuchungen durchzuführen oder besondere Herausforderungen zu meistern. Expeditionen im Sinne dieser Versicherungsbedingungen sind immer:
    • – Wanderungen und Bergsport über 6.000 Meter
    • – Reisen in die Polarregionen (Arktis inkl. Grönland und Antarktis)
    • – Reisen in abgelegene, kaum erschlossene oder selten besuchte Regionen, in denen es an grundlegender Infrastruktur wie Straßen, Krankenhäusern oder Unterkünften mangelt und die oft nur mit speziellen Transportmitteln, etwa Hubschraubern, erreichbar sind.
  • Reisen in Ländern, für das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland vor Beginn der Reise eine Reisewarnung ausspricht. 

Versicherungsbedingungen

Hier finden Sie die Versicherungsbedingungen und Produktinformation zum Download.

 

Download
Produktinformation
IPID_Wanderversicherung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 349.2 KB
Download
Versicherungsbedingungen
AVB_Wanderversicherung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 187.1 KB
Download
Kundeninformation
Kundeninformation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 73.0 KB

Empfehlungen für Ihren Wanderurlaub

Reisekranken-Versicherung

Familie beim wandern im Urlaub, gut versichert mit der Kranken-Versicherung der Würzburger TravelSecure

Privatpatient. 24/7 Notrufnummer. Kostenübernahme-Garantie. Rücktransport.

Gleich im Buchungsprozess zur Bergungskosten-Versicherung abschließbar.

Regen-Versicherung

Frau mit Regenschirm im Urlaub gut versichert mit der Regen- und Schlecht-Wetter-Versicherung von Wetterheld

Schlecht-Wetter-Versicherung. Erstattung 

eines versicherten Geldbetrages pro Regentag am versicherten Zielort, z.B. 100 € pro Tag. Individuelle Kalkulation. 

Reise-Vital

Lachendes junges Pärchen voller Energie

Vitaler und voller Energie verreisen: 

Bringen Sie Ihren Körper in Schwung mit Vitalstoffen, Powerriegeln oder einer Darm-Kur.

Für vor, während und nach der Reise.


Weiterempfehlung

Kennen Sie andere Urlauber, für die die Bergungskosten-Versicherung auch interessant wäre?

Dann empfehlen Sie diese Seite doch gern weiter.

Vielen Dank dafür!