· 

Warum eine Reiseversicherung gerade bei Last-Minute-Buchungen wichtig ist

Spontan in den Urlaub?

Last-Minute-Reisen sind eine tolle Möglichkeit, schnell dem Alltag zu entfliehen – doch was passiert, wenn plötzlich unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit oder ein Unfall den ersehnten Urlaub verhindern? In solchen Fällen ist eine Reiserücktritts-Versicherung eine wertvolle Absicherung.

 

Warum Sie besonders bei kurzfristigen Buchungen nicht auf eine Reisekostenrücktritts-Versicherung verzichten sollten, erfahren Sie hier!

Autobahn mit Verkehrsschildern und Flugzeug am Himmel als Synonym für last-minute-Urlaub
...und ab in den Urlaub!

Reiseschutz bei Last-Minute-Buchungen

Kurzfristig buchen, aber sicher reisen

Ein paar Tage frei und schon geht es los – sei es ans Meer, in die Berge oder auf einen spontanen Städtetrip. Last-Minute-Buchungen haben viele Vorteile, doch sie bergen auch Risiken, die Sie nicht unterschätzen sollten. Besonders, wenn der Reisebeginn schon vor der Tür steht, können unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit oder familiäre Notfälle den Urlaub platzen lassen. Ohne eine Versicherung kann das richtig teuer werden.

Reiserücktritt: Wenn etwas Unerwartetes passiert

Stellen Sie sich vor, Sie buchen Ihren Urlaub ganz spontan, freuen sich schon riesig und dann passiert etwas völlig Unvorhergesehenes:

  • Krankheit: Ein grippaler Infekt macht es unmöglich, anzutreten.
  • Unfall: Ein Verkehrsunfall auf dem Weg zum Bahnhof oder Flughafen.
  • Unvorhergesehene Ereignisse: Ein Todesfall oder Notfall in der Familie, der eine sofortige Stornierung der Reise erfordert.

Bei kurzfristigen Buchungen sind die Stornokosten oft besonders hoch. In manchen Fällen werden 80-100 % des Preises berechnet, wenn man den Urlaub absagen muss – und das kann eine Menge Geld kosten! Mit einer Reiserücktrittsversicherung der ERGO sind Sie jedoch auf der sicheren Seite. Der Abschluss der Versicherung ist einfach und kann direkt bei der Buchung oder kurz danach erfolgen. 

 

Voraussetzung:

Die Versicherung muss in der "Abschlussfrist" abgeschlossen werden.

 

Bei kurzfristigen Reisebuchungen muss die Reiserücktritts-Versicherung unmittelbar nach der Reisebuchung abgeschlossen werden. Allerspätestens aber drei Werktage später. Danach ist ein Abschluss nicht mehr möglich.


Warum das Risiko bei Last-Minute-Buchungen größer ist

Viele glauben, eine Reiseversicherung sei nur für langfristig geplante Reisen wichtig. Doch das Gegenteil ist der Fall! Bei kurzfristigen Buchungen ist das Risiko, dass etwas Unvorhergesehenes passiert, besonders hoch. Wenn Sie sich nur wenige Tage vor dem Urlaub krank melden, ist es unwahrscheinlich, dass Sie bis zum Abreisetag wieder gesund werden. Und genau hier kommen die hohen Stornogebühren ins Spiel – die ohne Versicherung ganz auf Ihre Kosten gehen könnten. Denn gerade kurz Reiseantritt sind die S

 

Das sagenumwobene „Mir passiert schon nichts“

Haben Sie schon einmal gehört, dass jemand denkt: „Mir passiert schon nichts“? Leider ist das eine riskante Haltung. Denn auch wenn man selbst gesund ist, können plötzlich Ereignisse wie ein Krankheitsfall eines Familienmitglieds oder ein Notfall daheim auftreten, die dazu führen, dass die Reise nicht angetreten werden kann.

 

Wichtig zu wissen: Die Reiseversicherung deckt nicht nur den Reisenden selbst ab, sondern auch Angehörige und sogar Haustiere!

Dazu zählen:

  • Lebenspartner (auch ohne gemeinsamen Wohnsitz)
  • Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten, Onkel, Nichten und Neffen
  • Haustiere (z.B. der Hund, der erkrankt und deshalb nicht mitreisen kann)

Reiseabbruch: Wenn der Urlaub früher enden muss

Nicht nur der Reiserücktritt birgt Risiken. Auch während des Urlaubs kann es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, die eine vorzeitige Rückkehr erforderlich machen – etwa ein Unfall oder die Erkrankung eines Familienmitglieds. In diesem Fall kommen hohe Rückreisekosten und die Gefahr, für nicht genutzte Übernachtungen zahlen zu müssen.

 

Mit einer Reiseabbruch-Versicherung können Sie sich vor diesen Kosten schützen. So werden nicht genutzte Übernachtungen, Ausflüge, Aktivitäten und Eintrittskarten sowie zusätzliche Rückreisekosten erstattet.

Noch ein Bonus für Autofahrer

Planen Sie eine Reise mit dem Auto?

Bei Pannen oder Unfällen während der Anreise oder vor Ort werden zusätzliche Reisekosten übernommen, etwa für einen Mietwagen, um den Urlaub fortzusetzen. Bis zu 500 € pro Person können so für den Weitertransport genutzt werden.

Die ERGO Reiseversicherung: Rundum abgesichert – für kleines Geld

Eine gute Nachricht: Die ERGO Reiseversicherung bietet nicht nur Reiserücktritt und Reiseabbruch ab, sondern auch weitergehende Leistungen, wie:

  • Gepäckversicherung: Wenn Ihr Gepäck z.B. am Urlaubsort gestohlen wird (auch Ihre Sportgeräte oder Technik) oder
  • wenn Ihr Gepäck verspätet ankommt, übernimmt die ERGO Reiseversicherung die Kosten für Ersatzkäufe bis zu 250 € pro Person.
  • Krankenrücktransport: Sollte ein Krankenhausrücktransport erforderlich sein, organisiert und bezahlt die ERGO diesen Rücktransport nach Hause – eine Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen wird.
  • Reisekrankenversicherung: In Ihrem Zielland werden Sie bei notwenigen Heilbehandlungen als Privatpatient behandelt, es gibt eine Kostenübernahmegarantie an das Krankenhaus und die Notrufzentrale steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung!

Spontan reisen, aber sicher – die einfache Lösung

Die gute Nachricht: Es ist nicht zu spät, Ihren Last-Minute-Urlaub zu versichern. Bei der ERGO Reiseversicherung können Sie Ihre Versicherung noch bis zu drei Werktagen nach der Buchung abschließen – bei Buchungen, die weniger als 30 Tage vor Reisebeginn liegen. Das bedeutet, selbst wenn Sie heute buchen und morgen schon losfahren wollen, können Sie noch abgesichert starten!

 

Fazit: Spontan verreisen, aber sicher bleiben!

Wenn Sie kurzfristig verreisen, sollten Sie unbedingt an den Reiseschutz denken. Eine Reiseversicherung ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse, die den Urlaub zunichtemachen können. Besonders bei kurzfristigen Buchungen lohnt sich der Schutz doppelt, da die Stornokosten hoch sind und unvorhergesehene Situationen häufiger auftreten können.

Warten Sie nicht, sondern schließen Sie Ihre Reiseversicherung sofort bei der Buchung ab – damit Sie unbesorgt in den Urlaub starten können!


Gern berate ich Sie dazu.   

 

Ihre Ansprechpartnerin

Ina Graffenberger

graffenberger@rv17.de

 

Reisen Sie sorglos – mit dem richtigen Schutz an Ihrer Seite! 😊

Kommentar schreiben

Kommentare: 0