Die Natur ruft: Ob Wandern im alpinen Gelände, Bergsteigen, Canyoning, Mountainbiking oder ein Sprung ins eiskalte Bergwasser – der Sommerurlaub in den Bergen ist für viele der Inbegriff von Freiheit. Doch was viele unterschätzen: Auch bei Sonne und klarer Sicht lauern in den Bergen Gefahren. Denn was man in der Euphorie des Naturerlebnisses leicht vergisst: Selbst bei kleinen Verletzungen oder bei Orientierungsverlust kann ein Rettungseinsatz schnell nötig – und richtig teuer – werden.
Das Reisen mit einem gemieteten Wohnmobil liegt voll im Trend. Die Freiheit, dort zu übernachten, wo es einem gefällt machen das Wohnmobil zur beliebten Urlaubsform. Doch ein kleiner Moment der Unachtsamkeit – und aus der Reiseidylle wird schnell ein teurer Albtraum. Denn Schäden am Fahrzeug, ob selbst verursacht oder nicht, sind meist mit einer hohen Selbstbeteiligung im Schadensfall verbunden. Genau hier kommt die CDW-Selbstbehalts-Reduzierung ins Spiel.
Wer auf Reisen geht, möchte sein Gepäck gut geschützt wissen. Doch welche Versicherung ist die richtige: eine spezielle Reisegepäckversicherung oder die Hausratversicherung mit Außenversicherung? Beide bieten Schutz, unterscheiden sich jedoch in ihren Leistungen und Einschränkungen. Damit Sie im Schadensfall bestens abgesichert sind, vergleichen wir die beiden Varianten anhand konkreter Beispiele.
Die COVID-19-Pandemie hat die Reiseplanung nachhaltig verändert. Unvorhergesehene Ereignisse wie Corona-Erkrankungen oder Reiseabbrüche sind zu realen Risiken geworden, die erhebliche finanzielle Folgen haben können. Eine moderne Reiseversicherung bietet Schutz vor diesen Szenarien – doch alte Jahresverträge enthalten oft Pandemieausschlüsse. Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, bestehende Reiseversicherungen zu überprüfen und auf aktuelle Bedingungen umzustellen.
Die Buchung von Unterkünften über Plattformen wie Booking.com und Airbnb hat das Reisen revolutioniert. Mit wenigen Klicks lassen sich weltweit Unterkünfte finden, die Flexibilität und Vielfalt bieten. Doch trotz aller Vorteile bergen Buchungen über diese Plattformen auch Risiken, die schnell teuer werden können. Hier erfahren Sie, warum eine Reiseversicherung – insbesondere eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung – eine kluge Entscheidung ist.
Klassenfahrten sind für Schüler ein besonderes Highlight des Schuljahres. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, sondern fördern auch den Teamgeist und die Selbstständigkeit. Doch wie bei jeder Reise gibt es auch hier Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Ohne den passenden Versicherungsschutz können Eltern, Schüler und Lehrer schnell mit hohen Kosten konfrontiert werden.
Hier zeige ich Ihnen die häufigsten Risiken und wie ein umfassender Reiseschutz helfen kann.
Wenn Sie öfter verreisen, sei es beruflich oder privat, ist eine Jahres-Reiseversicherung die perfekte Lösung, um Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Sie bietet umfassenden Schutz für alle Reisen innerhalb eines Jahres und ist in vielerlei Hinsicht vorteilhafter als Einzel-Reiseversicherungen. Hier erfahren Sie, warum sich der Abschluss einer Jahrespolice lohnt. Manchmal auch schon bei einer einzigen Reise im Jahr.
So starten Sie gesund und abgesichert in die schönste Zeit des Jahres: Der Urlaub ist der Höhepunkt des Jahres – Zeit für Erholung und unvergessliche Erlebnisse. Doch was tun, wenn eine Erkältung oder andere gesundheitliche Probleme Ihre Reisepläne durchkreuzen? Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, um fit und vital in den Urlaub zu starten.
Ein entspannter Skiurlaub in den Bergen kann schnell durch einen Unfall oder eine Notlage getrübt werden. Im Ernstfall stehen oft Rettungskräfte oder sogar ein Hubschrauber bereit, um zu helfen. Doch viele wissen nicht, dass es einen Unterschied zwischen "Rettung" und "Bergung" gibt – und das kann entscheidend für die entstehenden Kosten sein. In diesem Blogbeitrag erklären wir die Unterschiede, beleuchten mögliche Szenarien und geben Tipps zur Absicherung.
Eine Kautionsversicherung sichert - wie der Name schon sagt - Ihre Kaution bei Ihren Wohnmobil-Vermieter ab. Und was ist nun der Unterschied zur Selbstbehalts-Reduzierung-Versicherung (CDW)? Und welche Versicherung ist besser?